© SKN Verlag Norden
Der Kraftstoffaufwand pro Ladungseinheit und/oder Passagier ist auf Kleinfahrzeugen im Wassertransport besonders hoch, „Economy of Scale“ wirkt sich ungünstig aus. Ein globaler Blick zeigt, dass gerade die Kleinschifffahrt an den Küsten und zwischen Inseln eine wichtige Stütze für wirtschaftliche und soziale Entwicklung darstellt.
Während im Freizeitbereich viele verschiedene Segelantriebe mit anderen Antriebsformen z.B. als Motorsegler kombiniert werden, hat diese Entwicklung in der kommerziellen Kleinschifffahrt noch nicht eingehalten.
Das „Green Water Taxi“ soll entwickelt werden, um Passagiere und kleine Lasten flexibel zwischen Festland und Inseln zu befördern. Ein elektrischer Hybridantrieb mit zusätzlicher Windkraftunterstützung soll im Kurzstreckenverkehr den Betrieb ohne zusätzlichen Kraftstoff gewährleisten. Auf längeren Strecken soll ein Generator, der z.B. mit „Bio-Fuel“ betrieben wird den Aktionsradius erweitern.
Budget
Arbeitstunden
Projektpartner
Dafür soll ein Wassertaxi entwickelt werden, das folgende Eigenschaften/Daten hat:
- Batterie und Generatorbetrieb
- Windkraft (Segel oder Flettner-Rotor) als Zusatzantrieb
- Zuladung bis 2 – 15 t
- Kleiner Tiefgang
- Kleine Besatzung (1-2 Mann)
- Möglichst einfach Bauweise, niedrige Baukosten (z.B. abwickelbare Flächen)
Projektpartner
Für Entwurf und Bau eines Demonstrators von ca. 10 Meter Länge werden die dafür optimalen Parameter bestimmt.
Inhalte des Vorhabens sind:
- Quellenstudium
- Abstimmung der Entwurfsparameter
- Dimensionierung des Antriebs
- Absprachen mit Interessenten/Bedarfsträgern
- Entwurf und Integration des Segelsystems
- Entwurf Rumpfform
- Spezifikation elektrischer Antrieb mit Motoren, Generator, PV und Rotor
- Gesamtentwurf/Integration
- Dimensionierung Aufbauten, Rigg, Segelfundament
- Kostenminimierung, Kostenkalkulation Serie
- Baubegleitung
- Erprobung