Frachtschiffe in der Binnen- und Küstenschifffahrt haben oft einen Leistungsbedarf von weniger als 700 kW. In diesen Leistungsbereichen sind die Kosten pro kW für einen Umbau oder Neubau stark erhöht. Daher sind Business-Modelle bei kleinen Leistungen schwer realisierbar.
Die Herausforderung in diesem Projekt besteht darin, ein Energiesystem (Energypack) auf der Basis der Gasturbinentechnologie zu entwickeln. Dieses sollgegenüber der heutigen Generation von Otto-Gasmotoren ein verbessertes Emissionsprofil aufweisen und im Vergleich zu einem auf Otto-Gasmotoren basierenden Energiesystem einen vergleichbare Wirkungsgrad haben (± 40%). Zudem soll das System über einen geschlossen Wärme-/Kältehaushalt und über einen integrierten Brennstofftank für LNG und/oder CNG verfügen.
Budget
Arbeitstunden
Projektpartner
Innovationen im Projekt sind die Steigerung des Wirkungsgrads durch Nutzung der thermischen Eigenschaften des kalten LNG in der Turbine, LNG/CNG-Brennstoffoptimierung durch Zugabe von eventuellen Additiven (LNG als Brennstoff und nicht als Energieträger betrachtet), die Entwicklung eines Closed Loop-Systems im Energypack und die Entwicklung eines in dem Pack integrierten und für die Binnenschifffahrt geeigneten formunabhängigen Tanks für LNG/CNG.
Das Projekt wird sich in folgende Phasen unterteilen:
Forschung
Ein Forschungsprogramm mit dem Ziel, die optimale Temperatur und den optimalen Druck für die direkte LNG-Einspritzung zu bestimmen.
Entwicklung
Die Entwicklung des Energypacks unter Berücksichtigung von allen maßgeblichen Faktoren.
Projektpartner
© Maritieme Academie Harlingen
Tests und Inbetriebsetzung auf dem Ausbildungsschiff ‘Emeli’ der Maritieme Academie Harlingen
- Elektrifizieren eines Antriebsmotors der ‘Emeli’
- Einbau des Plug and play-Energypacks
- Inbetriebnahme und Tests
- Emissionsmessungen